Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Alles will für dich erglühen
- Artikel-Nr.: 1008
Die Schlossruine ist das zentrale Motiv des Heidelberg-Mythos. Jahrhundertelang war das... mehr
Die Schlossruine ist das zentrale Motiv des Heidelberg-Mythos. Jahrhundertelang war das Heidelberger Schloss politischer Mittelpunkt der Kurpfalz, galt den Dichtern als Symbol der Vergänglichkeit der Jugendschönheit und als Inbild der nationalen Erneuerung Deutschlands.
Diese Anthologie versammelt an die 70 Gedichte, Passagen aus Tagebüchern, Reiseberichte, Skizzen und Briefe vom Spätmittelalter bis in unsere Tage. Verse von Oswald von Wolkenstein folgen Prosahymnen der Dichter des Sturm und Drang und Poeme der Romantiker, Texte von Goethe, Marianne Willemer, Victor Hugo, König Ludwig I. von Bayern, Kaiserin Elisabeth von Österreich. Karl Jaspers, Alfred Döblin und vieler anderer. In den Beschreibungen aus sechs Jahrhunderten wird die deutsche (Geistes-) Geschichte in ihren Widersprüchen sichtbar.
Seitenzahl: 159
Gewicht: 330 g
Abmessung 205 mm x 136 mm x 17 mm
Diese Anthologie versammelt an die 70 Gedichte, Passagen aus Tagebüchern, Reiseberichte, Skizzen und Briefe vom Spätmittelalter bis in unsere Tage. Verse von Oswald von Wolkenstein folgen Prosahymnen der Dichter des Sturm und Drang und Poeme der Romantiker, Texte von Goethe, Marianne Willemer, Victor Hugo, König Ludwig I. von Bayern, Kaiserin Elisabeth von Österreich. Karl Jaspers, Alfred Döblin und vieler anderer. In den Beschreibungen aus sechs Jahrhunderten wird die deutsche (Geistes-) Geschichte in ihren Widersprüchen sichtbar.
Seitenzahl: 159
Gewicht: 330 g
Abmessung 205 mm x 136 mm x 17 mm